Schulsozialarbeit
Wir sind das Team der Schulsozialarbeit am bkh
Als Schulsozialarbeiter sind wir am Berufskolleg Hattingen Ansprechpartner für alle Beteiligten des Schulalltags. Das Feld der Schulsozialarbeit bietet eine neutrale Plattform, um sich bei aufkommenden Problemlagen, Ideen, Fragen und Anregungen lösungsorientiert zu beraten.
Wir machen ein ganztägiges Beratungsangebot. Die Gespräche sind freiwillig und vertraulich. Sie haben die Gelegenheit, Ihr Anliegen in geschütztem Rahmen zu erzählen. Wir hören Ihnen zu, um Ihre aktuelle Lebenssituation zu erfassen und zu verstehen, worum es Ihnen geht.
Zum Kern der Schulsozialarbeit gehören:
- Beratung im Einzelkontakt oder wahlweise mit mehreren Personen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte
- Vernetzung im sozialen Hilfesystem
- Unterstützen der internationalen Förderklassen auf dem Weg der Integration in Deutschland
- Begleitung der Berufsorientierung
- Schulentwicklung und Innovation
- u.v.m.
Beratungs- und Krisenteam des bkh werden durch die Schulsozialarbeit ergänzt. Wir profitieren von der Arbeit im Team und bilden uns ständig weiter. Unter Berücksichtigung der Schweigepflicht bieten wir ein Beratungssetting, in welchem wir den Schülerinnen und Schülern vertrauensvoll zur Seite stehen.
Mögliche Gesprächsanlässe können sein:
- Beratung im Einzelkontakt oder wahlweise mit mehreren Personen
- Probleme in der Schule, in der Familie oder im Freundeskreis
- Entscheidungsfragen zur beruflichen Zukunft
- Finanzierung der Ausbildung
- Unterstützung bei der Bewerbung
- Ankommen in Deutschland
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
- u.v.m.
Svenja Quasdorf
Schulsozialarbeiterin
Mo-Do, persönlich oder telefonisch
Tel. 02324 9237-38
Mobil: 01573 3250453
Linda Grube
Schulsozialarbeiterin
Mi-Fr, persönlich oder telefonisch
Mobil: 01573 5279889
Svenja Vinnbruch
Schulsozialarbeiterin
Mo-Fr, persönlich oder telefonisch
02324 9237-38